| 
         Die so
        genannten Gothawagen wurden im Laufe ihrer Herstellungsjahre ständig
        etwas verbessert. Zur Unterscheidung wurden die Typenbezeichnungen den
        jeweils ersten Baujahren angeglichen. Ab 1967 musste die Produktion von
        Straßenbahnwagen in der damaligen DDR eingestellt werden. Im Rahmen des
        RGW übernahm die CSSR diese Aufgabe. Zunächst wurden auf Wunsch der
        DDR die zweiachsigen Fahrzeuge der Bauart Gotha in Lizenz weiter gebaut.
        Sie erhielten nun die Typenbezeichnung B2D. Nur zwei Fahrzeuge dieses 
		Typs gelangten direkt nach Brandenburg an der Havel. Alle anderen 
		Beiwagen wurden später von anderen Betrieben gebraucht übernommen. 
        Die
        Liste ist nach den letzten Betriebsnummern in Brandenburg sortiert.
        Etwaige vorherige Nummern sind unter Bemerkungen angegeben. 
        		 |