| 
         - 
        Wer weiss ob ohne die
        Vorreitertrolle der Dresdner Verkehrsbetriebe die Tatrawagen die
        damalige DDR erobert hätten. Dresden litt unter akuten Fahrzeugmangel
        und wartete nicht auf die DDR-Führung sondern testete kurzer Hand
        bereits in Betrieb stehende T3 aus der tschechischen Hauptstadt Prag.
        Die robusten, wenn auch stromintensiven Fahrzeuge die auf der
        amerikanischen PCC-Technik der 1930er Jahre beruhen, konnten überzeugen
        und so begann der Tatraeinsatz bereits 1968 in Dresden. Die Nummerierung
        erfolgte zunächst vierstellig und ab 1971 nach dem bis heute
        bestehenden EDV-Nummernsystem auf dieses wir in unserer Aufstellung zurückgreifen.
        Auf die letzte Ziffer (Kontrollziffer) haben wir verzichtet. Diese kann
        nach dem Schlüssel jedoch leicht errechnet werden. Dabei sind die
        Fahrzeugnummern im wesentlichen den Baujahren der Fahrzeugen zugeordnet. 
        Zwischen 1993 und 1995
        wurden parallel zu den Triebwagen auch 65 Beiwagen modernisiert. Die
        Typenbezeichnung lautete B4D-MS. Somit war die Bildung von Großzügen
        nach wie vor gegeben. Dabei konnten Züge mit zwei Triebwagen oder auch
        aus Trieb- und Beitriebwagen gebildet werden. Insgesamt 25 dieser 
		Beiwagen gingen ins rumänische Oradea [Großwardein], ein weiterer nach 
		Gera. Alle übrigen Fahrzeuge wurden in Dresden verschrottet. Soweit sicher bekannt 
		haben wir auch die Fabriknummern der einzelnen Fahrzeuge unter der 
		Betriebsnummer in Klammern angegeben. 
          
        
        
			
				
		  
				  | 
				
				Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! | 
			 
			  
				
		  
				  | 
				
				Alle Bilder und Daten sind 
				urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den 
				privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen- 
		und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000 
		unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! | 
      		 
		 
      	
      	
        Zum
        vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
        sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
        maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur 
		besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser 
		Liste farbig unterlegt.- 
	
		| 
		Fahrzeug betriebsfähig | 
		
		Fahrzeug abgestellt | 
		
		Fahrzeug umgezeichnet | 
		
		Fahrzeug verschrottet | 
	 
 
       |