| 
         - 
        Die so
        genannten Gothawagen wurden im Laufe ihrer Herstellungsjahre ständig
        etwas verbessert. Zur Unterscheidung wurden die Typenbezeichnungen den
        jeweils ersten Baujahren angeglichen. Zunächst erhielten die Triebwagen 
		Betriebsnummern in der 500er Reihe, 1967 erfolgte die Umzeichnung in die 
		700er Reihe. Ab 1962
        nahm Halle/Saale auch Fahrzeuge des Typs T2-62 aus dem VEB Waggonbau
        Gotha in Betrieb. Zunächst erhielten die Triebwagen die Betriebsnummern
        542 bis 568. Die letzten Fahrzeuge trafen 1966 in der Saalestadt ein und
        schon ein Jahr später erfolgte die Umzeichnung. Kurz danach erfolgten mehrheitlich Abgaben an andere 
		Verkehrsbetriebe der damiligen DDR, einige Fahrzeuge wurden aber auch zu 
		Arbeitswagen umgebaut und überdauerten somit noch einige Jahre bei den 
		Verkehrsbetrieben der Saalestadt selbst. 
		  
			
				
		  
				  | 
				
				Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! | 
			 
			
				
		  
				  | 
				
		  
		  	  Achtung, in dieser 
		  Liste befinden sich bereits vorbereitete Links zu Anschlußlisten die 
		  noch nicht erstellt sind! | 
			 
			
				
		  
				  | 
				
				
				Alle Bilder und Daten sind 
				urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den 
				privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen- 
		und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000 
		unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! | 
        	 
		 
      	
      	
        Zum
        vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
        sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
        maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur 
		besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser 
		Liste farbig unterlegt. 
	
		| 
		Fahrzeug betriebsfähig | 
		
		Fahrzeug abgestellt | 
		
		Fahrzeug umgezeichnet | 
		
		Fahrzeug verschrottet | 
	 
 
         |