| 
         - 
			
				
				Fabrikneu erhielt 
				der Verkehrsbetrieb in Jena, der bis zum Ende der damaligen DDR 
				ausschließlich Zweiachser für den Linienverkehr zur Verfügung 
				hatte, im Jahr 1958 seine ersten Gothawagen. Die 
				Zweirichtungsfahrzeuge gehören zur Typenbezeichnung T57 und 
				wurden während ihrer Einsatzzeit mehrmals umgezeichnet. Bei 
				der EDV-Nummerierung stehen die ersten 4 Ziffern für die 
				Baureihenbezeichnung, die letzten drei Ziffern erfolgen nicht 
				fortlaufend. So entstanden Lücken in der Nummerierung, die 
				eigentlich nicht vorhanden waren. Des weiteren erhielten auch 
				Fahrzeuge vom Typ T59 diese Baureihenbezeichnung, weshalb 
				letztlich tatsächlich Lücken entstanden. | 
			 
		 
		
		  
		
			
				
		  
				  | 
				
				Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! | 
			 
			
				
		  
				  | 
				
		  
				
				Alle Bilder und Daten sind 
				urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den 
				privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen- 
		und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000 
		unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! | 
			 
			 
      	
      	
        Die angegebenen
        Vollwerbungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beziehen
        sich in aller Regel nur auf gesehene Fahrzeuge. 
        Zum
        vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
        sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
        maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur 
		besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser 
		Liste farbig unterlegt. 
	
		| 
		Fahrzeug betriebsfähig | 
		
		Fahrzeug abgestellt | 
		
		Fahrzeug umgezeichnet | 
		
		Fahrzeug verschrottet | 
	 
 
         |