| 
           
        Die 
		Fahrzeuge der Bauart Gotha hatte in Magdeburg nur eine relativ kurze 
		Geschichte. Erst 1961 kam das erste Fahrzeug in die Stadt und bereits 
		1978 war der Einsatz dieser Fahrzeuge schon wieder beendet. Dennoch 
		kamen hier die verschiedensten Bauformen zum Einsatz. 
				Vom Typ T59 / T59E 
				erhielt Mageburg insgesamt 5 Triebwagen. Neben den drei 
				fabrikneuen Fahrzeuge wurden 1968 zwei Triebwagen aus Leipzig 
				übernommen. Erwähnenswert ist in jedem Fall die Tatsache aus 
				einem der ex. Leipziger Fahrzeugen im Jahr 2000 der heutige 
				Historische Beiwagen 509 entstand. Die Abweichungen zum 
				Vorgängertyp T57 waren nur marginal, weshalb häufig die 
				Typenzuordnung nicht eindeutig ist und viele den Typ T59 weiter 
				als T57 bezeichneten.  
				Den Einrichtungsfahrzeugen wurde 
				grundsätzlich das "E" nachgestellt, deshalb haben auch 
				wir das "E" hinzugefügt nachdem einige Triebwagen zu 
				Einrichtungsfahrzeugen umgebaut worden waren. 
				Soweit sicher 
				bekannt haben wir unter der Betriebsnummer auch die jeweilige 
				Fabriknummer des Herstellers in Klammern angegeben.   |