|
|
| - |
|
TRAM2000 Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) - Fahrzeugpark |
| letzte Aktualisierung: 17. November 2016 |
|
T2 - Triebwagen - TW-801 (...) bis TW-817 (ex. Stuttgart) ![]() Leider ist von diesem Fahrzeugtyp noch kein Bild vorhanden. - Foto: © Thomas Kliem Schon immer litt die Mülheimer Straßenbahn unter Fahrzeugmangel. Geld für Neubeschaffungen war auch 1972 nicht verfügbar. Deshalb entschloss man sich zunächst zur leihweisen Übernahme von zweiachsigen Triebwagen aus Stuttgart. Dort waren die Wagen durch den Einsatz der modernen GT4 Gelenktriebwagen überzählig geworden. Später wurden insgesamt sechs Fahrzeuge davon angekauft. Die Triebwagen wurden nicht umgezeichnet und kamen unter ihrer alten Stuttgarter Nummerierung zum Einsatz, weshalb es zu Lücken in der Nummerngruppe kommt. Nach dem Krieg war der Fahrzeugpark der Stuttgarter Straßenbahn durch schadhafte oder durch Bombentreffer vernichtete Fahrzeuge geprägt. Neben der Aufarbeitung vorhandener Fahrzeuge mussten in absehbarer Zeit Neufahrzeuge beschafft werden um den Verkehr zu bewältigen. Um neue Fahrzeugtypen zu planen und zu bauen fehlte die Zeit und so lieferte die Maschinenfabrik Esslingen zwischen 1954 und 1957 insgesamt 123 2achsige Triebwagen nach alten Bauplänen. Einige Fahrzeuge mussten mit der Auslieferung weiterer Triebwagen vom Typ GT4 Anfang der 1960er Jahre noch in eine neue Nummergruppe umgezeichnet werden. Rund zehn Jahre nach Indienststellung wurden 70 Fahrzeuge dieser Baureihe zu Doppeltriebwagen vom Typ DoT4 umgebaut.
Die angegebenen Vollwerbungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beziehen sich in aller Regel nur auf gesehene Fahrzeuge. Zum vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser Liste farbig unterlegt.
|
-
![]() |
Die Triebwagen mit den Betriebsnummern 802 bis 804 wurden nicht aus Stuttgart übernommen und blieben somit hier unbesetzt. |
-
|
-
|
-
|
-
![]() |
Die Triebwagen mit den Betriebsnummern 808 bis 810 wurden nicht aus Stuttgart übernommen und blieben somit hier unbesetzt. |
-
|
-
![]() |
Die Triebwagen mit den Betriebsnummern 812 bis 816 wurden nicht aus Stuttgart übernommen und blieben somit hier unbesetzt. |
-