|
- |
TRAM2000 aktuelle Informationen und Updates - Monat Juli 2025 |
- |
27.07.2025 - Mulhouse [Mülhausen]
(Frankreich) - Neuaufnahme
27.07.2025 - Buenos Aires (Argentinien) - Neuaufnahme 27.07.2025 - Melbourne (Australien) - Neuaufnahme Der erste Straßenbahnbetrieb in Mulhouse wurde 1882 als Dampfbahn eröffnet. Ab 23. Juli 1897 wurde elektrisch gefahren. Im Zuge der Stilllegung von Straßenbahnen in Frankreich mußte auch die Straßenbahn von Mulhouse im Jahr 1960 eingestellt werden. Der neue Straßenbahnbetrieb konnte dann am 20. Mai 2006 in einer Spurweite von 1435 mm eröffnet werden. Heute verkehren auf rund 16 Kilometern Netzlänge 3 Straßenbahnlinien und eine Tram-Train-Linie ins Umland. Für das Stadtnetz standen zunächst insgesamt 27 Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Citadis 302 zur Verfügung. Da diese nicht alle benötigt wurden, wurden zwei Triebwagen nach Buenos Aires (Argentinien) verliehen und weitere fünf gelangten dauerhaft nach Melbourne (Australien). Für die Tram-Train-Linie wurden 2010 12 Gelenktriebwagen vom Typ Avanto von Hersteller Siemens beschafft. Wir haben heute die Seiten von Mulhouse neu bei uns aufgenommen. Von Buenos Aires ist die Anschlußliste erstellt. Ebenfalls neu aufgenommen haben wir die Seiten von Melbourne. Hier ist der gesamte aktuelle Fahrzeugpark jetzt online.
22.07.2025 - Sarajewo (Bosnien-Herzegowina) - Update Fahrzeugpark Im Jahr 2023 begann die Auslieferung der ersten fabrikneuen Niederflur-Gelenktriebwagen für den Verkehrsbetrieb GRAS in Sarajewo. Stadler liefert dreiteilige Einrichtungsfahrzeuge vom Typ TANGO. Insgesamt verjüngen zunächst 20 Triebwagen den Fahrzeugbestand. Wir haben heute die Fahrzeuglisten von Sarajewo komplett aktualisiert und die Lister der TANGO Niederflur-Gelenktriebwagen neu erstellt.
11.07.2025 - Blackpool (Großbritannien) - Neuaufnahme Die Straßenbahn in Blackpool war über Jahrzehnte von Historischen Fahrzeugen verschiedener Typen gekennzeichnet. Der Betrieb liegt in der englischen Grafschaft Lancashire und existiert seit 29. September 1885. Zunächst wurde der eltrische Strom über eine Stromschiene in die Fahrzeuge geschafft. Ab 1898 erfolgte der Umbau auf klassische Fahrleitungen. Die größte Ausdehnung hatte die Bahn mit 33 Kilometern. Heute wird eine Linien von rund 18 Kilometern Streckenlänge betrieben. Sie führt fast ausnahmslos am Strand entlang von Fleetwood Ferry nach Starr Gate. Sie ist vergleichbar mit der begischen Küstenstraßenbahn in Oostende. Im Jahr 2008 wurde beschlossen, die Bahn umfassend zu modernisieren und mit neuen zeitgemäßen Fahrzeugen zu betreiben. Für die Umbauarbeiten wurde der gesamte Betrieb vom 6. Novemer 2011 bis 04. April 2012 eingestellt. Seit dem übernahmen moderne Niederflur-Gelenktriebwagen von Bombardier den Planverkehr. Vorhanden sind 18 Flexity 2 in Zweirichtungsbauweise. Auch die Altwagen kamen sehr zur Freude der Touristen nach wie vor regelmäßig zum Einsatz. Diese sind im laufe der Jahre jedoch sehr stark zurückgefahren worden. Das Verkehrsunternehmen Blackpool Transport wollte sie eigentlich komplett von der Strecke verbannen. Heute kommen einzelne Altwagen nur noch selten auf die Strecke. Wir haben die Fahrzeuglisten von Blackpool (Großbritannien) heute bei TRAM2000 aufgenommen. Leider stehen uns dafür keine eigenen Bilder zur Verfügung.
09.07.2025 - Luxembourg (Luxembourg) - Neuaufnahme Luxembourgs Hauptstadt Luxembourg, hat seit 10. Dezember 2017 wieder eine Straßenbahn. Auf der bisher einzigen Linie kommen 33 Niederflur-Gelenktriebwagen vom CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles S.A.) in Zweirichtungsausführung zum Einsatz. Die Fahrzeuge sind siebenteilig und können bei Bedarf noch um weitere zwei Module verlängert werden. Da in der Innenstadt ein fahrleitungsloser Abschnitt besteht, sind die Triebwagen mit Superkondensatoren ausgerüstet, die an den Haltestellen über eine Stromschiene aufgeladen werden. Der erste Straßenbahnbetrieb existierte von 1879 bis 1908 als Pferdebahn und dann bis 1964 als elektrische Straßenbahn.
02.07.2025 - Milano [Mailand] (Italien) - Neuaufnahme Derzeit betreibt die Azienda Trasporti Milanesi (ATM) 17 Straßenbahnlinien. Die letzte noch im Betrieb befindliche Überlandlinie wurde 30. September 2022 stillgelegt. Seit 1964 ergänzt auch die Metro das öffentliche Verkehrsnetz. Den bislang 5 Linien fielen in der Vergangenheit eine Reihe von Straßenbahnlinien zum Opfer. Außerdem werden vom Verkehrsbetrieb noch 4 O-Buslinien und über 100 Buslinien betrieben. Das Straßenbahnnetz wird aktuell von acht verschiedenen Fahrzeugtypen befahren. Neben modernen Niederflur-Gelenktriebwagen, stehen auch noch reichlich Altfahrzeuge im Einsatz. Allen voran die bekannten so genannten "Peter-Witt-Wagen", die ab 1927 in insgesamt 502 Exemplaren beschafft worden sind. Gegenwärtig werden die Fahrzeuge der Reihe 7700 ausgeliefert. Stadler liefert dreiteilige Zweirichtungsfahrzeuge vom Typ TramLink. Wir haben heute die Fahrzeuglisten komplett aktualisiert und auch die Rubrik Liniennetz.
|