| 
         - 
		  
		  
      		Neben Karl-Marx-Stadt
      (Chemnitz) war Schwerin die einzige Stadt in der damaligen DDR die die
      original T3 Fahrzeuge mit der Wagenkastenbreite von 2,50 m freizügig
      einsetzen konnten. Insgesamt gelangte zwischen 1973 und 1983 immerhin 115
      Triebwagen nach Schwerin. Nach der Wende wurden einige Fahrzeuge
      modernisiert. Bei der Aufarbeitung unterschied man in vollwertige
      Triebwagen und in Beitriebwagen die nur einen Rangierfahrschalter und
      keine Fahrerkabine mehr erhielten. Zunächst wurde für die Triebwagen die
      Nummernreihe 200 vorgesehen, für die B3D Beiwagen die 300 Nummerngruppe.
      Als die 200er Gruppe nahezu erschöpft war eröffnete man für die
      restlichen Triebwagen noch die 400er Gruppe. Bei der Modernisierung
      erhielten die Fahrzeuge neue Fahrzeugnummern im 100er Bereich für die
      führenden Triebwagen und im 200er Bereich für die geführten
      Beitriebwagen. Die reinen Beiwagen erhielten 300er Nummern. Als
      historische Fahrzeuge wurde der letzte für Schwerin und die DDR gebaute
      Zug in den Bestand der Historischen Fahrzeuge übernommen.
			  Soweit sicher 
			  bekannt ist unter der Fahrzeugnummer auch die jeweilige 
			  Fabriknummer des Fahrzeuges in Klammern angegeben.
  
		
			  
				
		  
				  | 
				
		  Achtung, diese Liste ist 
				noch nicht erstellt. Bitte schauen Sie später hier noch einmal 
				vorbei. Wir danken für Ihr Verständnis. | 
      		 
			
				
		  
				  | 
				
				
				Alle Bilder und Daten sind 
				urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den 
				privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen- 
		und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000 
		unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! | 
			 
		 
      	
      	
        Zum
        vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
        sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
        maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur 
		besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser 
		Liste farbig unterlegt. 
	
		| 
		Fahrzeug betriebsfähig | 
		
		Fahrzeug abgestellt | 
		
		Fahrzeug umgezeichnet | 
		
		Fahrzeug verschrottet | 
	 
 
         |