| 
           - 
			  
				  
				  Ab 2004 übernahm auch das ungarische Szeged gebrauchte KT4D-M 
				  aus Potsdam (Deutschland). Die Triebwagen wurden hier bzw. 
				  bereits vor der Ankunft im tschechischen Prag nochmals 
				  aufgefrischt und erhielten Neulack in den Hausfarben des 
				  Unternehmens. Wegen Fahrzeugengpässen in Potsdam - ausgelöst 
				  durch die Combino-Krise im Jahr 2004 - mussten einige 
				  Triebwagen nach der Ankunft in Szeged umgehend nach Potsdam 
				  zurück geschickt werden. Später kamen die Fahrzeuge dann 
				  wieder nach Szeged oder es wurden Ersatzfahrzeuge geliefert. 
				  Weitere Fahrzeuge konnten aus Cottbus (Deutschland) übernommen 
				  werden. Dabei handelte es sich um noch nicht modernisierte Triebwagen. 
				  Sie wurden allerdings den aus Potsdam übernommenen Fahrzeugen 
				  in technischer Hinsicht angepasst. So oder so haben die 
				  Triebwagen dieser Serie verschiedene äußere Merkmale. Die ex. 
				  Potsdamer sind mit eckigen Scheinwerfern, die aus Cottbus 
				  gekommenen Fahrzeuge noch die ursprünglichen runden 
				  Scheinwerfer. Der TW-214 II glänzt mit einer gänzlich 
				  veränderten Frontgestaltung. Außerdem wurden nicht alle 
				  Fahrzeuge nachträglich mit einer Choppersteuerung ausgerüstet. 
				  Zwei weitere KT4D Gelenktriebwagen gelangten offenbar 2004 
				  nach Szeged. Sie wurden von der Firma Mittenwalder Gerätebau 
				  GmbH (MGB) übernommen, wohin sie im Jahr 1999 aus Berlin 
				  kamen. Ohne Umbau oder Einsatz in Szeged ist ihr Verbleib 
				  leider nicht bekannt. | 
			   
		   
		  
		  
			  
				
		  
				  | 
				
				Diese Seite ist für mobile Empfangsgeräte optimiert! | 
			   
			  
				
		  
				  | 
				
				Alle Bilder und Daten sind 
				urheberrechtlich geschützt. Das kopieren ist nur für den 
				privaten Gebrauch zulässig. Jede Veröffentlichung in elektronischen- 
		und / oder Printmedien ist ohne schriftliche Zustimmung von TRAM2000 
		unzulässig und wird von uns ausnahmslos verfolgt! | 
      		   
			 
      	
      	
          Die angegebenen
        Vollwerbungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie beziehen
        sich in aller Regel nur auf gesehene Fahrzeuge. 
        Zum
        vergrößern der Bilder, bitte auf die Thumbnails klicken. Die Bilder öffnen
        sich im 600er Format in einem neuen Fenster. Unter den Bildern ist die
        maximal verfügbare Auflösung der Bilder angegeben. Zur 
		besseren Status-Orientierung haben wir die Fahrzeugnummern in dieser 
		Liste farbig unterlegt.- 
	
		| 
		Fahrzeug betriebsfähig | 
		
		Fahrzeug abgestellt | 
		
		Fahrzeug umgezeichnet | 
		
		Fahrzeug verschrottet | 
	 
 
           |