| 
         Lange
        bestimmten die zweiachsigen Altwagen das Stadtbild von Görlitz.
        Hoffnung auf bessere Zeiten machte der erste fabrikneue KT4D im Jahre
        1983. Erst vier Jahre später kamen weitere Fahrzeuge. 1990 bestand die
        Flotte aus insgesamt 11 Triebwagen, die die Gothawagen dennoch nicht
        vollständig entbehrlich machten. Mitte der 1990er Jahre kamen dann noch
        gebrauchte Fahrzeuge aus Erfurt und Cottbus. Heute wird der Linienverkehr auf den
        beiden verbliebenen Linien ausschließlich mit den 19 inzwischen
        modernisierten Triebwagen abgewickelt, die auf der Linie 3 auch in
        Doppeltraktion verkehren. 2015 wurde alle noch betriebsfähigen Fahrzeuge 
		dieses Typs mit LED-Tagfahrlicht ausgerüstet.  
				
				Nachdem der 
				Verkehrsbetrieb wieder in städtische Hand überführt wurde 
				erhielten die Triebwagen ein neues Lackschema und der 
				Betriebsnummer wurde eine 2 vorangestellt. 
				
				Soweit sicher 
				bekannt ist unter der Betriebsnummer auch die Fabriknummer des 
				Herstellers in Klammern angegeben. 
				
				* Bereits in Herstellerliste 
				eingepflegt. 
        		 |